
Die Vorgeschichte
Die Brüder Benjamin, Raphael und Gerson verbrachten im Herbst 2019 gemeinsam mit ihrem Vater ein verlängertes Wochenende. Raphael, der von seinem Job als Schiffsmechaniker bei der Wasserschutzpolizei genug hatte, war auf der Suche nach einem Schleppschiff, um sich selbstständig zu machen.
Als er an einem Abend dieses Urlaubs seinen Brüdern dieses Schiff zeigte, wendete sich das Blatt: „Für mich sieht das aus wie ein Seenotrettungsschiff!“ – Das war die erste Reaktion. Schnell wurde die Idee weitergesponnen, die drei waren sich einig: Wir müssen es wenigstens versuchen.

Wer wir sind
Sea Punks steht für das, was an jenem Abend in den Köpfen der Brüder passierte: „Ich kann doch nicht einfach nur hier sitzen und mich über das, was im Mittelmeer tagtäglich geschieht, aufzuregen. Ich möchte selbst etwas tun.“
Wir möchten Menschen helfen, denen unsere Privilegien versagt sind. Wir helfen Menschen, die ihre Heimat verlassen, um vor Krieg, Gewalt, Armut und Ausbeutung zu fliehen.
Sea Punks besteht längst nicht mehr nur aus drei Brüdern, inzwischen ist daraus ein Verein gewachsen, in dem sich solidarische Menschen mit sehr unterschiedlichen Talenten zusammengetan haben.
Unser Team ist komplett ehrenamtlich tätig und deckt viele Bereiche ab:
Von Handwerker:innen über Therapeut:innen, Medienschaffenden, Sozialarbeiter:innen, bis zu Jurist:innen – unser Motto: Einfach machen!
Wir sind in ganz Deutschland verteilt, organisieren uns in regelmäßigen Online-Vereinstreffen und haben offene Arme für jeden Menschen, der sich einbringen möchte – dabei ist für uns Zusammenarbeit auf Augenhöhe wertvoll und wichtig.

Wir streben nach
- einer Gesellschaft ohne Rassismus.
- einer Gesellschaft, in der Flüchtende willkommen geheißen und unterstützt werden, einen Neuanfang zu starten.
- einer Gesellschaft, in der diese Menschen als Teil der Gemeinschaft und nicht als Problem wahrgenommen werden.
- einer Gesellschaft, die nicht zusieht wie Menschen sterben, weil sie auf ihrem Fluchtweg ignoriert, abgewiesen oder zurückgedrängt werden.
Wir möchten ein politisch aufgeklärte, humanistische Gesellschaft.
Hier findest du unsere Vereinssatzung


